RSD Fair-Play Cup
Es war die gesamte erste Schulwoche im neuen Kalenderjahr zu spüren, dass etwas Besonderes in der Luft lag. Traditionell standen die beiden Fußballturniere der Realschule Dettelbach an und die Schülerinnen und Schüler waren bereits am ersten Schultag voller Vorfreude.
Am Mittwoch war es dann soweit. Unter der Leitung der Fachschaft Sport und engagierter Schülerinnen und Schüler fanden sich die insgesamt 18 Teams aus den fünften und sechsten Jahrgangsstufen zusammen, um für ihre Klasse anzutreten.
Allen Schülerinnen und Schülern war der Spaß an den Spielen sichtlich anzumerken und die Kinder konnten es stets kaum erwarten, bis ihr Team wieder an der Reihe war.
Nach der intensiven und hart umkämpften Gruppenphase qualifizierten sich vier Teams für die beiden Halbfinals, bei denen sich dann schließlich je ein Team der 6d und der 6a, letztere in einem maximal dramatischen Neun-Meter-Schießen, durchsetzen konnten.
Die Spannung war beinahe greifbar, als anschließend die beiden Teams zum Finale einliefen und sich in einem packenden Endspiel dann schließlich die 6a vor vollbesetzten Tribünen den Turniersieg sichern konnte. Ein kleiner Trost für die Zweitplatzierten war, dass sie mit Frederik Sebald immerhin den von der Turnierleitung gewählten Spieler des Turniers stellen konnten.
Die von Herrn Wolbert durchgeführte Siegerehrung wurde von tosendem Applaus begleitet, bei der nach einem schönem Turniertag die stolzen Gewinner ihren Pokal und die Urkunden entgegennahmen.
Nur zwei Tage später konnten unsere Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen und so trafen die motivierten Mannschaften frühzeitig in der Maintalhalle ein, wärmten sich auf und konzentrierten sich auf die bevorstehenden Spiele.
Längst kein Geheimtipp mehr und dabei gleichermaßen geliebt wie gefürchtet trat auch das Team der RSD Allstars bestehend aus Lehrerinnen und Lehrern verschiedenster Fachschaften wieder an. Unter dem frenetischen Jubel der Schülermassen sprangen die teilnehmenden Lehrenden in Spiel sechs zum ersten Mal über die Bande und betraten siegesgewiss das Spielfeld. Schnell zeigte sich, dass die Mannschaft ein homogenes und sportlich ambitioniertes Team darstellte, das zudem auch im technischen Bereich in der Lage war, den Zuschauern den ein oder anderen Leckerbissen zu bieten und so den Status der Ungeschlagenen weiter aufrecht halten konnten.
Da es den Lehrerinnen und Lehrern natürlich nur um den Spaß geht, überließ man die Bühne der Halbfinals, dann den Teams der Schülerinnen und Schülern.
Genau wie beim Mittwochturnier war es an Dramatik nicht zu überbieten und es musste erneut ein Neun-Meter-Schießen die Entscheidung herbeiführen. An dieser Stelle sei auch einmal die überragende Stimmung erwähnt, die über den gesamten Tag in der Maintalhalle herrschte und eben jene gipfelte dann im großen Endspiel.
Grande Finale, Freitag, sechste Stunde, volles Haus, 7b gegen 8b, Fußballherz was willst du mehr? Von der ersten bis zur letzten Minute gefeiert, gingen beide Teams an ihr Limit, dann mit dem etwas besseren Ende für die Schülerinnen und Schüler der 7b.
Auch die Gewinner des zweiten Turniers nahmen bei der anschließenden Siegerehrung ihren Pokal und ihre Urkunden sichtlich stolz entgegen.
Die Fußballturniere sind zweifellos ein jährlicher Höhepunkt für die gesamte Schulfamilie der Realschule Dettelbach. Es zeigte nicht nur das sportliche Talent unserer Schülerinnen und Schüler, sondern auch ihre Begeisterungsfähigkeit und ihren Einsatz für Fairness und Teamgeist.
Die Fachschaft Sport bedankt sich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass die beiden Turniere so reibungslos über die Bühne gehen konnte. Hervorzuheben sind hier vor allem die Schiedsrichter, die Technikgruppe, die Schulsanitäter und die vielen Kids auf den Tribünen, die mit ihren Gesängen für eine tolle Stimmung in der Halle gesorgt haben und dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Mk