Sterneküche an der RSD
Ein ganz besonderer Gast sorgte für Aufregung und kulinarische Höhepunkte an der Staatlichen Realschule Dettelbach: der bekannte TV- und Sternekoch Stefan Marquard mit seinem Team. Im Rahmen eines zweitägigen Präventionsprojekts im Rahmen des Landesprogramms “gute gesunde Schule Bayern” in Kooperation mit der KNAPPSCHAFT gab der Koch nicht nur Einblicke in die Welt der gehobenen Gastronomie, sondern setzte sich vor allem für ein besseres Ernährungsbewusstsein unter den Jugendlichen ein. Petra Fackelmann, Studienrätin an der Staatlichen Realschule Dettelbach und gleichzeitig auch “gute gesunde Schule – Moderatorin” Unterfrankens lud gemeinsam mit dem Schulleiter Stefan Wolbert den berühmten Koch nach Dettelbach ein.
„Wir wollen eine junge Generation, die wieder Bock auf Kochen hat!“, so beschreibt Stefan Marquard das Ziel des Projektes. In einer Zeit, in der fast jeder Dritte auf Fast Food zurückgreift, möchte der Sternekoch den Schülerinnen und Schülern eine gesunde und kreative Alternative näherbringen. In inspirierenden Workshops zeigte er, wie einfach es ist, aus frischen und regionalen Zutaten schmackhafte Gerichte zuzubereiten. So wurden gesunde Dinkelsandwiches mit Dattelbrotaufstriche oder Tomate-Mozzarella für die gesamte Schulfamilie mithilfe von Schülerinnen und Schülern der Klasse 7c hergestellt, die dann anschließend in den Pausen kostenlos an alle verteilt wurden. Mittags wurde dann noch zusätzlich eine vegane Penne Bolognese für die OGS-Kinder zubereitet.
Die beiden Tage waren gefüllt mit spannenden Kochkursen, interessanten Diskussionen rund um Ernährung und Workshops, die nicht nur das Kochen an sich, sondern auch die Wertschätzung für hochwertige Lebensmittel vermitteln. Marquard betonte: „Es geht nicht nur darum, etwas Essbares auf den Tisch zu bringen. Wir müssen die Kinder motivieren, selbst aktiv zu werden, in die Küche zu gehen und Spaß am Zubereiten zu haben.“
Die Schülerinnen und Schüler waren begeisterte Teilnehmer, als sie ihre eigenen Kreationen unter Stefan Marquards Anleitung zubereiteten. „Es hat so viel Spaß gemacht, mit echten Zutaten zu experimentieren! Ich hätte nie gedacht, dass gesundes Essen so lecker sein kann“, schwärmte eine Siebtklässlerin nach ihren ersten Kochversuchen.
Die Botschaft, die Stefan Marquard den Jugendlichen mit auf den Weg gab, war klar: Gesundes Essen muss nicht langweilig sein, sondern kann ein Abenteuer für die Sinne darstellen. „Das Kochen ist eine Kunst, die es wert ist, erlernt zu werden“, betonte der Sternekoch.
Das Projekt fand nicht nur großen Anklang bei den Schülerinnen und Schülern, sondern auch bei den Lehrkräften und Eltern, die die positiven Veränderungen in der Küche und das Engagement für gesunde Ernährung sehr schätzten. An den beiden Aktionstagen wurden nicht nur neue Rezepte erarbeitet, sondern auch neue Gewohnheiten gefestigt.
Die Staatliche Realschule Dettelbach bedankt sich herzlich bei Stefan Marquard für sein Engagement und die inspirierenden Kochstunden. Das Projekt hat die Schülerinnen und Schüler motiviert, gesunde Ernährung als einen wichtigen Bestandteil ihres Lebens zu betrachten und Lust darauf zu entwickeln, selbst in der Küche aktiv zu werden. Besten Dank an dieser Stelle auch an die Familie Schliermann (Edeka Schliermann, Dettelbach), die die kompletten Zutaten gesponsert hat. Auch die beiden Damen des Pauseverkaufs Melanie Mack und Katrin Pohlay und die EG-Lehrerinnen Katharina Forster und Birgit Rechin, nahmen die Tipps des Sternekochs gerne an. Christian Freiburg, der MB-Dienststelle für Realschulen in Unterfranken, Vertreter von “Schulhaus” sowie des Landkreises Kitzingen und der Stadt Dettelbach waren beeindruckt von den einfachen Tipps von Stefan Marquard wie man auf eine schnelle Art den Pausenverkauf und die Schulverpflegung gesünder machen kann. Insgesamt gesehen war dies ein wichtiger Schritt hin zu einer gesünderen, bewussteren und ausgewogeneren Ernährung.
Fc