Technik Workshop bei Fehrer

Am 27. Februar hieß es für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Realschule Dettelbach erneut „Auf zur Firma Fehrer nach Kitzingen!“. Im Rahmen des jährlichen Technik-Workshops hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, einen ganzen Tag lang in die Welt der Fertigungsverfahren einzutauchen. Die Firma Fehrer, bekannt für ihre innovativen Technologien in der Automobilbranche, öffnete ihre Türen und bot den jungen Besuchern spannende Einblicke in die Produktion.

Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur theoretisches Wissen sammeln, sondern auch praktisch tätig werden. An verschiedenen Werkstücken durften sie unter Anleitung selbst Hand anlegen und erste Erfahrungen im Umgang mit Materialien wie Kunststoff, Metall und Holz sammeln. Diese praxisnahe Herangehensweise fördert nicht nur das technische Verständnis, sondern auch die Begeisterung für handwerkliche Berufe.

Die Realschule Dettelbach verfolgt mit ihrem Konzept „SysBo-Dettelbach 4.0“ das Ziel, Schülerinnen und Schüler systematisch auf die Berufswelt vorzubereiten. Der Technik-Workshop bei Fehrer fügt sich nahtlos in dieses Konzept ein und zeigt, wie wichtig Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen sind, um praxisnahe Berufsorientierung zu ermöglichen.

Seit 2018 besteht eine feste Partnerschaft zwischen der Realschule Dettelbach und der Firma Fehrer. Der jährlich stattfindende Workshop ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Berufsorientierungsprogramms der Schule. Ein herzlicher Dank geht an das gesamte Team der Firma Fehrer sowie speziell an Herrn Gernert für die jahrelange Zusammenarbeit und Unterstützung. Solche Partnerschaften sind ein Gewinn für alle Beteiligten und tragen dazu bei, junge Menschen optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.

Kr